Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

genau messen

См. также в других словарях:

  • Messen — Mêssen, verb. irreg. ich messe, du missest, er misset, zusammen gezogen mißt; Imperf. ich māß, Conjunct. ich mäße; Mittelw. gemessen; Imperat. míß. Es wird in doppelter Gestalt gebraucht. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, wo es doch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Messen [2] — Messen, ein Verfahren, das bei der Vergleichung verschiedener Größen (s. Größe) miteinander angewendet wird, und mit Hilfe dessen man genau durch Zahlen ausdrücken kann, um wieviel eine Größe größer oder kleiner ist als eine andre. Das nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • messen — messen: Das gemeingerm. Verb mhd. mez̧z̧en, ahd. mez̧z̧an, got. mitan, aengl. metan, schwed. mäta gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter 1↑ Mal dargestellten idg. Wurzel *me ‹d› »abstecken, messen«. Das Verbaladjektiv …   Das Herkunftswörterbuch

  • Messen [3] — Messen (Maßnehmen), in der frühern Volksmedizin und auf dem Lande noch heute eine wichtige Untersuchung eines kranken Menschen. Man behauptete, die Körperhöhe müsse mit der Länge der wagerecht ausgestreckten Arme, quer über den Rücken bis zu den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • messen — messen, misst, maß, hat gemessen 1. Haben Sie schon Fieber gemessen? 2. Ich habe das Zimmer ausgemessen. Es sind genau 20 m 2 …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Messen — Messung * * * mes|sen [ mɛsn̩], misst, maß, gemessen: 1. a) <tr.; hat nach einem Maß bestimmen: die Länge, Höhe von etwas messen; die Temperatur, den Blutdruck messen; [bei jmdm.] Fieber messen; die Zeit mit der Stoppuhr messen. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • messen — ermitteln; erheben; abmessen; vermessen; eichen; bestimmen; abgreifen (umgangssprachlich) * * * mes|sen [ mɛsn̩], misst, maß, gemessen: 1. a) <tr.; hat nach …   Universal-Lexikon

  • vermessen — präpotent (österr.); überheblich; großtuerisch; übertrieben selbstbewusst; insolent; anmaßend; hochnäsig; breitspurig (umgangssprachlich); hybrid; versnobt; stolz; …   Universal-Lexikon

  • Meßbildverfahren — (Photographometrie, Photogrammetrie), diejenige Messungsmethode, bei der man die für Winkelbestimmungen nötigen Maße aus besonders zu diesem Zweck aufgenommenen Photographien entnimmt. Das M. beruht auf der Eigenschaft des in der Camera erzeugten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Messproblem — Eine Konsequenz der Quantenmechanik: Dichten der Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Elektrons im Wasserstoffatom in verschiedenen Zuständen. Die Quantenmechanik, auch unscharf (neue) Quantentheorie oder „Quantenphysik“ genannt, ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Meßproblem — Eine Konsequenz der Quantenmechanik: Dichten der Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Elektrons im Wasserstoffatom in verschiedenen Zuständen. Die Quantenmechanik, auch unscharf (neue) Quantentheorie oder „Quantenphysik“ genannt, ist eine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»